top of page

AGB

1. Geltungsbereich

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen, die über den Online-Shop von BLADESPORT Roland Artner durch Verbraucher oder Unternehmer getätigt werden.

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

Entgegenstehenden oder ergänzenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Unternehmern wird hiermit ausdrücklich widersprochen; diese werden nur Vertragsbestandteil, wenn BLADESPORT Roland Artner ihrer Geltung ausdrücklich zustimmt.
 

2. Vertragspartner, Vertragsabschluss

Der Kaufvertrag kommt zustande mit BLADESPORT Roland Artner.

Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung. Leistungsbeschreibungen auf der Website des Verkäufers haben nicht den Charakter einer Zusicherung oder Garantie. Alle Angebote gelten „solange der Vorrat reicht“, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben. Irrtümer bleiben vorbehalten.

Durch das Anklicken des Bestellbuttons gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Der Vertrag kommt zustande, sobald der Verkäufer die Bestellung durch eine Bestätigung per E-Mail oder durch Auslieferung der Ware innerhalb der nachfolgenden Fristen annimmt.

Ein bindender Vertrag kommt auch dann bereits zustande, wenn der Kunde die Zahlungsart PayPal wählt und die Zahlungsanweisung an PayPal bestätigt.

Nach Eingang der Bestellung erhält der Kunde eine automatisch generierte Empfangsbestätigung per E-Mail. Diese stellt noch keine Vertragsannahme dar. Der Kaufvertrag kommt erst zustande, wenn der Verkäufer die Ware innerhalb von 4 Tagen versendet oder den Versand innerhalb dieser Frist per E-Mail oder durch Rechnungsstellung bestätigt.

Gegenüber Unternehmern beträgt diese Frist 7 Tage.

Die Vertragssprache ist Deutsch. Der Vertragstext wird vom Verkäufer gespeichert. Der Kunde erhält die Bestelldaten sowie diese AGB per E-Mail. Vergangene Bestellungen können im Kundenkonto eingesehen werden.
 

3. Lieferbedingungen

Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen fallen Versandkosten an. Informationen zur Höhe der Versandkosten sind in den Versandinformationen aufgeführt.

Die Lieferung erfolgt ausschließlich im Versandweg. Eine Selbstabholung der Ware ist nicht möglich. Eine Lieferung an Packstationen ist möglich.

Die Lieferung erfolgt in der Regel innerhalb von 5 bis 7 Werktagen.
 

4. Zahlungsbedingungen

Dem Kunden steht ausschließlich die folgende Zahlungsart zur Verfügung:

PayPal
Zur Bezahlung mittels PayPal muss der Kunde bei PayPal registriert sein oder sich erst registrieren. Nach Legitimation mit den Zugangsdaten ist die Zahlungsanweisung an den Verkäufer zu bestätigen. Es gelten ergänzend die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von PayPal.

Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder vom Verkäufer anerkannt sind. Ein Zurückbehaltungsrecht kann nur ausgeübt werden, wenn die Ansprüche aus dem gleichen Vertragsverhältnis resultieren.
 

5. Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers.

Für Unternehmer gilt ergänzend: Der Verkäufer behält sich das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung vor. Vor Übergang des Eigentums ist der Käufer verpflichtet, die Kaufsache pfleglich zu behandeln und diese – sofern branchenüblich – auf eigene Kosten gegen Schäden zum Neuwert zu versichern.

Die Verarbeitung oder Umbildung der Vorbehaltsware erfolgt stets für den Verkäufer. Bei Verbindung mit anderen, dem Verkäufer nicht gehörenden Gegenständen erwirbt der Verkäufer Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Wertes der Vorbehaltsware zum Gesamtwert der neuen Sache.

Forderungen aus Weiterveräußerung der Vorbehaltsware werden bereits jetzt sicherungshalber an den Verkäufer abgetreten. Der Verkäufer ermächtigt den Käufer widerruflich zur Einziehung dieser Forderungen im eigenen Namen. Die Einziehungsermächtigung kann widerrufen werden, wenn der Käufer seinen Zahlungsverpflichtungen nicht ordnungsgemäß nachkommt.
 

6. Transportschäden

Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, wird der Kunde gebeten, diese möglichst umgehend beim Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer zu informieren. Das Unterlassen einer Reklamation hat keine Auswirkungen auf gesetzliche Gewährleistungsrechte, erleichtert dem Verkäufer jedoch die Durchsetzung eigener Ansprüche gegenüber dem Transportunternehmen oder der Versicherung.
 

7. Gewährleistung und Garantien

Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.

Der Kunde wird gebeten, die gelieferte Ware unverzüglich nach Erhalt auf Vollständigkeit, offensichtliche Mängel und Transportschäden zu überprüfen und dem Verkäufer etwaige Beanstandungen ebenfalls unverzüglich mitzuteilen. Die Versäumung dieser Mitteilung hat keine Auswirkungen auf die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche, erleichtert dem Verkäufer jedoch die Durchsetzung eigener Ansprüche gegenüber dem Transportdienstleister oder der Versicherung.

Liegt ein Mangel vor, hat der Kunde Anspruch auf Nacherfüllung (Mängelbeseitigung oder Ersatzlieferung). Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Kunde Minderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten.

Eine Garantie besteht nur, wenn diese ausdrücklich mit dem Produkt angegeben wurde. Angaben zu bestehenden Garantien sowie deren genaue Bedingungen sind jeweils beim Produkt aufgeführt.

Der Kundenservice ist werktags von 9:00 bis 18:00 Uhr unter +43 699 12674235 sowie per E-Mail unter roland.artner@gmx.at erreichbar.
 

8. Haftung

Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt:

- bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit,
- bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,
- im Rahmen übernommener Garantien,
- sowie nach dem Produkthaftungsgesetz.

Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) haftet der Verkäufer nur auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden.

Im Übrigen sind Schadensersatzansprüche ausgeschlossen.
 

9. Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Der Verkäufer ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
 

10. Widerrufsrecht

Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Unternehmern wird kein freiwilliges Widerrufsrecht eingeräumt.
 

11. Schlussbestimmungen

Für Unternehmer gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand und Erfüllungsort ist, soweit zulässig, der Sitz des Verkäufers.

Vertragssprache ist Deutsch.
 

bottom of page